Materialien zur Vorbereitung auf die Bedarfsermittlung
Mit dem gemeinsamen Projekt "Ich weiß jetzt selbst, was ich brauche!" legen Caritas und Lebenshilfe in Niedersachsen Materialien vor, die es behinderten Menschen leichter machen, über ihre Bedürfnisse und Wünsche selbst zu entscheiden.
Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken. Dem BTHG wird allerdings häufig vorgeworfen, dass es behinderten Menschen sowie ihren Angehörigen schwer macht, die darin enthaltenen Möglichkeiten zu verstehen und die entsprechenden Leistungsansprüche einzufordern.
In dem einjährigen Projekt erarbeitete ein Team zusammen mit Betroffenen und der Leibniz-Universität Hannover Materialien in einfacher Sprache. Diese bereiten Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen auf die sogenannte Bedarfsermittlung (B.E.NI = Bedarfsermittlung Niedersachsen) vor.
"Das BTHG und die Bedarfsermittlung bedeutet zunächst mehr Aufwand für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen", sagt Beatrix Herrlich vom Caritasverband für die Diözese Hildesheim. „Mit unserem Projekt wirken wir dem entgegen und leisten Dolmetscher-Arbeit in einfacher Sprache. Die von unserer Arbeitsgruppe entwickelten Materialien sind übersichtlich gestaltet und leicht lesbar. Damit bekommen Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Vertrauenspersonen die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ziele zu formulieren und zu vertreten."
Die Materialien zur Vorbereitung auf die Bedarfsermittlung sind unter folgendem Download zu erhalten:
Text: M.Richter