Pastor Jochen Piontek segnet die neue Mehrzweckhalle in der Heimstatt Röderhof
Foto: M.Richter
Nach fast zweijähriger Planungs- und Bauzeit konnte jetzt die neue Mehrzweckhalle in der Heimstatt Röderhof eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben werden.
Fast 50 Jahre stand die alte Sporthalle auf dem Gelände der Heimstatt. Die enormen Baumängel hatten dazu geführt, dass nahezu die gesamte Halle erneuert werden musste. An deren Stelle ist nun aber eine Mehrzweckhalle getreten, die einen einladenden hellen und freundlichen Eindruck macht und zudem komplett barrierefrei ist.
Einrichtungsleiter Wilfried Büscher konnte in seinem „Schmuckkästchen“, wie er selbst die neue Mehrzweckhalle nannte, neben den BewohnerInnen und Mitarbeitenden auch eine Vielzahl von Gästen begrüßen, die zum Gelingen des Bauvorhabens beigetragen haben.
Ausdrücklich betonte W. Büscher die besondere inklusive Funktion der Halle: sie ist nicht nur als Sporthalle für die eigene Förderschule bzw. für unterschiedliche Veranstaltungen der Heimstatt gedacht, sondern ausdrücklich als Ort für vielfältige sportliche und kulturelle Begegnungen zwischen BewohnerInnen des Röderhofs und Menschen aus den Nachbargemeinden. Die ersten Kontakte und Kooperationen mit örtlichen Sport- und Musikvereinen haben sich bereits ergeben.
Der Bau der Mehrzweckhalle ist der erste Schritt auf dem Weg weiterer Sanierungsmaßnahmen in der Heimstatt Röderhof unter dem Motto: „Neue Räume schaffen“. Drei Wohnhäuser werden Schritt für Schritt barrierefrei neu erstellt. Darüber hinaus erfolgt eine Erweiterung der St.-Franziskus-Schule um drei Klassenräume. Dabei wird auch ein grundlegendes Umwelt- und Energiekonzept umgesetzt, das die Energiekosten der Heimstatt Röderhof wesentlich senken wird.
Text: M.Richter