Aktuelles

08.03.2019

Einmal für ein paar Stunden aus dem Berufsalltag aussteigen und sich abseits der gewohnten Routine Gedanken über sich und sein Leben machen: das bieten die Atempausen, die die Stiftung Kath. Behindertenhilfe seinen Mitarbeitenden anbietet.

22.02.2019

Die Stiftung Kath. Behindertenhilfe bietet auch in diesem Jahr wieder ICF – Schulungen für Mitarbeitende in den Einrichtungen an. Nach den positiven Erfahrungen im Jahr 2018 werden weitere Seminare im März, Juli, August und September stattfinden.

Sandra Queer (2. v. lks.) vertritt die Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim in der AG CEBN

Sandra Queer (2. v. lks.) vertritt die Stiftung Kath. Behindertenhlfe im Bistum Hildesheim in der AG CEBN

22.02.2019

Sandra Queer, Leiterin der Einrichtung Caritas - Wohnen in Hannover, ist erneut in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Caritas Einrichtungen der Behindertenhilfe Niedersachen (AG CEBN) gewählt worden. Die Mitglieder der AG CEBN wählten turnusgemäß drei Mitglieder des Vorstands.

Hausmeister und technische Mitarbeiter der Kath. Behindertenhilfe beim Austauschtreffen in Hildesheim

Hausmeister und technische Mitarbeiter der Kath. Behindertenhilfe beim Austauschtreffen in Hildesheim

Foto: M.Richter

01.02.2019

Zum ersten Mal trafen sich Hausmeister und technische Mitarbeiter aus den sechs Einrichtungen der Kath. Behindertenhilfe zu einem Informations- und Austauschtreffen in Hildesheim.

Anouk Grotjan bei ihrer Arbeit als Freiwilligendienstlerin in der St.-Franziskus-Schule, Röderhof

Anouk Grotjan bei ihrer Arbeit als Freiwilligendienstlerin in der St.-Franziskus-Schule, Röderhof

Foto: M.Richter

25.01.2019

Ein Jahr lang sich selbst ausprobieren, soziale Aufgaben im Umgang mit beeinträchtigten Menschen übernehmen und sich beruflich orientieren: Das ermöglichen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kath. Behindertenhilfe.

Scheckübergabe durch Ministerpräsident Stephan Weil an Susanne Schmitt und Wilfried Büscher aus der Heimstatt Röderhof.

Scheckübergabe durch Ministerpräsident Stephan Weil an Susanne Schmitt und Wilfried Büscher aus der Heimstatt Röderhof.

Foto: A.Zachrau, Photography

11.01.2019

Ministerpräsident Stephan Weil hat der Heimstatt Röderhof anlässlich der Messe „Pferd und Jagd“ in Hannover einen Förderscheck von der Pferdeland Niedersachsen GmbH überreicht. Damit würdigte er das langjährige Engagement der Heimstatt in der Reittherapie.

Mitglieder des Röderhofer Klangorchesters bei der Rorate-Messe im Hildesheimer Dom

Mitglieder des Röderhofer Klangorchesters bei der Rorate-Messe im Hildesheimer Dom

Foto: Deppe

10.12.2018

Einen großen Auftritt hatte das Klangorchester der St.-Franziskus-Schule Röderhof bei der Rorate-Messe, zu der Bischof Dr. Heiner Wilmer alle Schülerinnen und Schüler der Hildesheimer Schulen in den Dom eingeladen hatte.

Hans Henning Rieken von Caritas Wohnen Hannover (Dritter von links.) erhält von Bun-desministerin F. Giffey das Zertifikat „audit berufundfamlie“

Hans Henning Rieken von Caritas Wohnen Hannover (Dritter von links.) erhält von Bundesministerin F. Giffey das Zertifikat „audit berufundfamlie“

23.11.2018

Bereits zum zweiten Mal wurde die Einrichtung Caritas-Wohnen in Hannover für ihre erfolgreiche Umsetzung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet.

Teilnehmende des Stiftungstages tauschen ihre Erfahrungen und Wünsche aus

Teilnehmende des Stiftungstages tauschen ihre Erfahrungen und Wünsche aus

Foto: M.Richter

12.11.2018

Zu ihrem ersten Stiftungstag hat die Katholische Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim „Mitten ins Leben“ Mitarbeitende aus ihren sechs Einrichtungen in die Elisabeth-von-Rantzau-Schule nach Hildesheim eingeladen.

Mitarbeitende der Stiftung bei der REHACARE in Düsseldorf

Mitarbeitende der Stiftung bei der REHACARE in Düsseldorf

Foto: Christian Lange

26.10.2018

Sechs Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim haben die internationale Fachmesse REHACARE in Düsseldorf besucht.

Die Messe informiert über Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege und findet bereits seit über 30 Jahren statt.