Aktuelles

Foto: M.Richter

31.05.2019

25 Tafeln mit je 100 Einzelbildern präsentiert das Projekt b.kunst der Heimstatt Röderhof im Kreuzgang des Hildesheimer Doms.

Unter dem Motto „Begegnungen“ eröffnete die Direktorin des Dommuseums, Prof. Dr. Claudia Höhl, zusammen mit Domdechant Heinz-Günter Bongartz und Heimleiter Wilfried Büscher die Ausstellung.

Foto: KNA - Deutscher Caritasverband

17.05.2019

Behinderte Menschen unter gerichtlich bestellter Betreuung dürfen künftig bei Bundestags- und Europawahlen wählen. Der Bundestag hat am 16. Mai 2019 der Gesetzesänderung zugestimmt.

Betroffen sind mehr als 80.000 Menschen in Deutschland, für die ein Gericht einen Betreuer in allen Lebensbereichen bestellt hat.

Foto: pixabay

26.04.2019

Ebenso wie in Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche können auch Mitarbeitende in Behinderteneinrichtungen früher oder später mit der Trans-Sexualität ihrer BewohnerInnen konfrontiert werden.

Dabei gibt es im Umgang mit dem „Transgender-Sein“ von geistig behinderten Menschen immer noch viele Unsicherheiten.

26.04.2019

Im Rahmen eines bundesweiten Filmprojekts und Aktionsabends wird am 15. Mai 2019 u.a. in Hannover, Göttingen, Hildesheim und Braunschweig der Kinofilm „Die Kinder der Utopie“ gezeigt.

08.04.2019

Am 26. März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland in Kraft getreten. Für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen ist sie eine ihrer grundlegenden Orientierungs- und Handlungsgrundlagen geworden.

08.04.2019

Zu der bevorstehenden Europawahl vom 23.-26. Mai 2019 hat der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) fünf Forderungen an die zukünftigen Europapolitiker/innen gestellt.

Die Teilnehmenden des Fachtages „Wir bestimmen mit“ präsentieren  ihre Wünsche für mehr Mitbestimmung in den Wohneinrichtungen

Die Teilnehmenden des Fachtages „Wir bestimmen mit“ präsentieren ihre Wünsche für mehr Mitbestimmung in den Wohneinrichtungen.

Foto: M.Richter

25.03.2019

Welche Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen haben beeinträchtigte Menschen in Bezug auf ihre individuelle Wohn- und Freizeitsituation?

Um das herauszufinden, hat die Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen (AG CEBN) BewohnervertreterInnen zu einem Projekttag nach Hildesheim eingeladen.

15.03.2019

Der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) begrüßen nachdrücklich, dass die Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Behinderungen endlich aufgehoben werden.

Mitarbeitende aus der Heimstatt Röderhof und Caritas-Wohnen,  Hildesheim bei der PC-Grundlagenschulung in der VHS Hildesheim.

Mitarbeitende aus der Heimstatt Röderhof und Caritas-Wohnen, Hildesheim bei der PC-Grundlagenschulung in der VHS Hildesheim.

Foto: M.Kraus-Figgen

15.03.2019

Im Umgang mit dem Computer fit sein und fit bleiben für den beruflichen Alltag – das ist das Ziel der PC-Schulungen, die die Einrichtungen der Kath. Behindertenhilfe ihren Mitarbeitenden anbieten.

12.03.2019

Der erste Stiftungstag der Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim im November 2018 in Hildesheim hat ein breites und positives Echo gefunden.
Das Video von Philipp Müller (Mitarbeiter bei Caritas-Wohnen Hildesheim) gibt eine Reihe von Eindrücken wieder: